Arrays in Java
Ein Java Array ist sozusagen eine Liste mit Elementen. Die Elemente in den Arrays haben immer den gleichen Datentyp. Zum Beispiel sind alle Elemente vom Typ Integer, String, void, char oder double. Arrays mit verschiedenen Datentypen gibt es nicht.
Um ein Java Array zu erstellen nennt man zuerst den Datentype den das Array haben soll. Danach setzt man eckige Klammern und gibt dem Java Array einen Namen. Um das Array zu erzeugen müssen Sie noch ein Gleichzeichen, den new-Operator, nochmal den Datentyp nennen und die Länge des Arrays ist eckige Klammern schreiben. Das Ganze sieht das so aus:
// Array Deklaration in der Theorie Datentyp [] Arrayname = new Datentyp [lenght];
Noch ein Beispiel:
int [] ArrayPeter = new int [3];
Dieses Array besteht aus dem Datentyp Integer (int). An den eckigen Klammern [ ] erkennen Sie das es ein Array ist. Der Name des Java Arrays ist ArrayPeter. Mit dem Operator new wird das Array erzeugt. In den eckigen Klammern am Ende [3] steht wie viele Elemente dieses Array besitzt.
Die Positionen an denen die Elemente des Arrays sitzen nennt man Index. Wichtig: Die Positionen im Index werden immer ab der Null an vergeben, nicht ab der eins! Das erste Element im Index sitzt also an der Position 0. Das Zweite an der Position 1 und das Dritte an der Position 3.
Um die Elemente des Java Array zu füllen gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist es das Array mit dem Namen an einer bestimmten Position aufzurufen und dieser Position dann einen Wert zuzuweisen. Das sieht dann in der Syntax so aus:
// Syntax in der Theorie Arrayname [0] = Wert;
Beispiel:
ArrayPeter [0] = 5; ArrayPeter [1] = 95; ArrayPeter [2] = 100;
Unser Array Namens Peter hat an der nullten Position den Wert 5, an der Ersten den Wert 95 und an der zweiten den Wert 100.
Um etwas Schreibarbeit zu ersparen können Sie das Java Array bereits bei der Deklaration, also bei der Erstellung, initialisieren. Dazu schreiben Sie wieder den Datentyp, die eckigen Klammern und den Name des Array. Nach dem Gleichzeichen können Sie die Werte dann direkt die Werte nennen, aber in geschweiften Klammern. Die Syntax sieht dann so aus:
// Syntax in der Theorie Datentyp [] Arrayname = {Wert von Element 0, Wert von Element 1, Wert von Element 2};
Beispiel:
int [] ArrayPeter = {5, 95, 100};
Das Programm erkennt dann automatisch wie viele Elemente das Java Array hat und welche Werte die Elemente im Index haben. Sie können diese Methode immer verwenden wenn Sie die Werte bereits bei der Deklarierung wissen.
Der häufigste Fehler bei Arrays
Anfänger machen oft den Fehler und beginnen die Elemente des Arrays bei eins an zu initialisieren. Bei der Ausführung des Programms bekommen sie dann eine Fehlermeldung bzw. das Programm stürzt ab. Beginne deshalb immer bei null an zu zählen!